Willkommen!
Hier sind Sie richtig, wenn Sie in eine Welt eintauchen wollen, in der Werte noch einen Wert haben. Schlaraffia ist ein Spiel, das 1859 in Prag gegründet wurde.
Es vereint auf einmalige Art und Weise Freundschaft mit Humor und Kunst. In jedem Fall ist Schlaraffia eine Persiflage auf das Leben.
Ein deutschsprachiger Männerbund, weder geheim, noch politisch oder berufsfördernd. Dafür weltoffen und fröhlich.
Also zeitgemäßer denn je. Lernen Sie uns kennen!
Interessiert? - möchten Sie mehr allgemeine Informationen, dann geht es hier weiter:
Sollten Sie als Besucher dieser Seite aus dem hohen Norden kommen, dann schauen Sie doch hier einmal nach:
Schlaraffia Flensburgia e.V.
Händelhof 7
24943 Flensburg-Engelsby
Impressum - Datenschutz
Entfernung Burg: 350 m
Flensburgia e.V.
Händelhof 7
24943 Flensburg
Pension Flensburg-Engelsby
Engelsbyer Strasse 82F
24943 Flensburg
Telefon: 0461 615 20
Wir treffen uns in der Zeit von Anfang Oktober bis Ende April jeden
Donnerstag um 19:30 Uhr.
Besuchen Sie uns einfach, senden Sie eine e-mail oder rufen Sie an:
Ritter Siam-ex: 04631 623 733 @= siamex@email.de
Ritter Couplet: 0461 20791 @= couplet@t-online.de
Telefon am Sippungsabend: 0151 5553 0889
Kontakt:
Unterschlupf
OÄ Ritter Siam-ex
der Tastenhascher
OK Ritter Pedro Nero
von Pappmannshausen
OI Ritter Akkordino
der Klari Nette
Lulu Euch!
Die Oberschlaraffen und alle Sassen der Flensburgia laden Euch
gar uhuhertzlich zu den Sippungen ein.
Ein fulminater Willekum sei Euch gewiss!!
aktuell: 07.12.2019
Auf die Angabe profaner = persönlicher Daten (wie Name, Geburtstag, Adresse, E-Mail-Adresse etc.) wurde auf dieser Seite vollständig verzichtet. Einzige Ausnahmen bilden die Kontaktdaten des Vorsitzenden, des Verantwortlichen für die homepage und die Anschrift des Vereines. Die jeweiligen Einwilligungen hierfür liegen ausdrücklich vor. Verweise auf E-Mail-Adressen wurden außerdem standardmäßig verschlüsselt.
Für die homepage:
mail: siamex@email.de
Verantwortlicher:
Schlaraffia Flensburgia e.V.
vertreten durch seinen Vorstand Franz Dewanger
24980 Meyn
Am Mühlenteich 2
Telefon 04639 78064
f.dewanger@t-online.de
Registergericht: Amtsgericht Flensburg
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bildnachweise
Alle hier eingestellten Bilder sind nachweislich Eigentum der Schlaraffia Flensburgia oder werden
freiwillig von Mitgliedern der Schlaraffia zur Verfügung gestellt.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte am eigenen Bild hat jede abgelichtete und hier zu sehende
Person vorher ihre Einwilligung schriftlich erteilt!
Datenschutzerklärung Website Flensburgia
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Verein „Schlaraffia Flensburgia.“ informieren.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Wir als Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Es gibt keine Möglichkeit, auf dieser Webseite einen Beitrag oder Kommentar zu hinterlassen.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zurAufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Sassen der Flensburgia wünschen allen Recken im Geiste des Uhu eine schöne Winterung, viel Freude beim Ausreyten und und eine stetige Vorfreude auf Sippungsabenden!
Sippungsfolge a.U.160
Herausgeber:
Sippungsfolge a.U.161
X
X
Foto: Siam-ex
Einritt der Kilia
X
X
X
X
X
X
X
Ritterschaft
X
X
Die Oberschlaraffen reyten ein!
AHA
Kn 55 !
Abendlied
Freunde reyten ein!
gespannt auf die Labung
Rt Mundschenk in Aktion
Ehrungen
Weiterbildung :-))
... ganz gespannt ...
Jäger und „Jägermeister“
Ein Couplet vom „“ Couplet
Hier die Fechsung von Rt. Lupus Gallicus
WARUM ÜBERQUERTE DER HAHN DIE STRASSE
Ein Schlaraffe: Alsobald und desderwegen …. sowieso und überhaupt
Helmut Kohl: Wer zu spät überquert, den bestraft der Kochtopf
Die Manager des BER: Niemand hat die Absicht, eine Straße zu überqueren
Admiral von Schneider: Skol!
James Bond: Er hatte eine Lizenz zum Überqueren
Dr. Bernhard Grzimek Dieser possierliche kleine Hahn überquerte die Straße, um dort durch sein Krähen seine Paarungsbereitschaft zu signalisieren.
Sepp Herberger: Eine Überquerung dauert 90 Minuten – und die nächste Überquerung ist die schwerste.
Herbert Grönemeyer: Hähne sind so verletzlich…
Der Terminator: Hasta la vista, Hahn
Die Deutsche Bahn: Der Hahn verkehrt in veränderter Reihenfolge und wird etwa 150 Minuten verspätet sein
Helene Fischer: Atemlos über den Asphalt…
Hamlet: Hahn sein, oder nicht Hahn sein…
Friedrich Nietzsche: Wenn du zum Huhn gehst, vergiss´ die Körner nicht.
J.W. von Goethe: Schönes Hühnlein, darf ich´s wagen, Flügel und Geleit euch anzutragen…
Günter Schabowski: „Der Hahn überquerte nach meiner Kenntnis… sofort, unverzüglich"
Ein Showmaster: Wer weiß denn sowas?
Bauer Petersen: Aff von Hoff!
Polizeibericht:
„Bei der Rückkehr von einem Einsatz geriet in einer geschlossenen Ortschaft ein Hahn unter die Räder des Dienstfahrzeugs, der seine Absicht, die Straße zu überqueren nicht eindeutig angezeigt hatte. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit war nicht überschritten worden, aber die POM Hansen und Petersen unterbrachen ihre Fahrt dennoch, um dem vermeintlichen Besitzer des Hahns über dessen Verlust zu informieren und Schadenersatz durch die Staatskasse anzubieten. Sie erhielten zur Antwort: Nee, Leute, das kann nicht sein, so flache Hähne haben wir hier nicht.“
Friedrich Schiller: Man sollt´den Hahn nicht vor dem Überqueren loben
Hahn: Mich hat ja keiner gefragt